Wer die Digitalisierung seiner Praxis konsequent umsetzen will, ist mit der Produktsuite von infoskop bestens beraten. Von der Patientenaufnahme bis zur rechtssicheren Aufklärung bietet der Marktführer für die digitale Patientendokumentation und -kommunikation einige Vorteile.


Waren Arztpraxen früher aus wirtschaftlicher Sicht Selbstläufer, sieht das heute anders aus: eine höhere Praxisdichte, Personalknappheit, steigende Kosten und sinkende Einnahmen haben die Situation spürbar verschlechtert. Wer sich heute mehr Wirtschaftlichkeit in seiner Praxis wünscht, muss dringend auf eine konsequente Digitalisierung achten.


Messbare wirtschaftlicher dank Digitalisierung

Klug gemacht, kann sie die Wirtschaftlichkeit erhöhen und zu einer signifikanten Umsatzsteigerung beitragen. Außerdem führt eine digitalisierte Praxis zu mehr Effizienz – von der Aufnahme neuer Patienten bis zur Dokumentation von Daten.


Dank infoskop können Praxisdaten z.B. in der Patientenaufnahme, aus Behandlungsplänen oder Informationen zu Operationen interaktiv auf das iPad oder das Smartphone des Patienten gebracht werden. Anamnesebögen können von überall ausgefüllt und unterzeichnet werden. So werden auch wichtige Daten, z.B. Patientenwünsche zu Selbstzahlerleistungen, gesammelt, die über infoskop gezielt in Patienteninformation zur Praxisleistung umgesetzt werden. Alle Formulare werden dabei automatisch in die elektronische Patientenakte der Praxissoftware integriert.


Je besser die organisatorischen Abläufe verschlankt werden, desto mehr Zeit bleibt für die Behandlung und Information des Patienten, auch um das Therapieverständnis zu verbessern. Die resultierend spürbar bessere Akzeptanz von Behandlungsempfehlungen durch den informierten Patienten steigert die Wirtschaftlichkeit der Praxis zusätzlich.


Rechtssichere Aufklärung und vollständige Dokumentation

Die Nutzung interaktiver Aufklärungsbögen auch schon von zuhause, hunderte von Erklärvideos und die Integration der Praxis-Bildgebung in den Aufklärungsprozess verbessern das Patientenverständnis und damit die Leistungsakzeptanz zusätzlich. Plausibilitätsprüfungen helfen zudem bei digitalen Formularen Fehleingaben zu vermeiden. Notwendige Unterschriften können so auch in der Hektik des Alltags nicht mehr vergessen werden.


Die automatisierte Zeiterfassung der Benutzeraktionen, wie beispielsweise der Bild- und Textaufrufe, der Integration von Röntgenbildern und der Zeichnung auf Illustrationen erhöhen den Beweiswert im Rahmen juristischer Auseinandersetzungen. Die gesamte Dokumentation wird automatisch versioniert und für die Langzeitarchivierung aufbereitet.


Fazit: Digitalisierung führt zu Entlastung des Teams von der Patientenaufnahme bis zur medizinischen Dokumentation. Entstandene Freiräume und eine verbesserte Datenlage ermöglichen eine Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Patientenkommunikation und damit der wirtschaftlichen Situation der Praxis.

Inhaltsverzeichnis

synMedico Logo
Deutschlands Nr. 1 für digitale Patientenkommunikation und -dokumentation in Praxen und Kliniken.
Dr. Right Logo
Dr. Right stärkt die ärztliche Arbeitgebermarke, reduziert Personalfluktuation und präsentiert Top-Praxen bei Fachkräften.
docVoluton Logo
docVolution – die Marketing- und Kommunikationsagentur für Ärzte. Wir analysieren, optimieren und machen Kommunikationserfolg messbar.
Praxix Entwickler Logo
Wirtschaftliche Praxisanalyse, Beratung und Begleitung für Zahnärzte. Unsere Praxisbetriebswirtinnen schaffen in Praxen dauerhafte Mehrwerte.
synMedico Logo
Wir stärken Praxen – digital. strategisch. ganzheitlich.